Zur Königsklasse der Astronavigation zählt die Zeitbestimmung aus der mit dem Sextanten gemessenen Monddistanz, das ist der Winkel zwischen dem Mond und einem anderen Himmelskörper. Diese Methode basiert auf der Tatsache, dass ein Umlauf des Mondes um die Erde rund 30 Tage dauert und der Winkel zwischen dem Mond und einem anderen Himmelskörper sich damit pro Zeitstunde um rund ein halbes Grad ändert. Aus der Kenntnis dieses Winkels lässt sich mit einiger Übung die absolute Uhrzeit (UT1) auf einige Sekunden Genaugkeit ermitteln. Die Kenntnis der Uhrzeit wiederum ist Voraussetzung zur astronomischen Bestimmung des Längengrades der eigenen Position.

Um den Rechenaufwand an Bord der Schiffe zu verringern wurden schon bald nach Einführung der Methode Tabellen publiziert, die für einen gegebenen Tag eines Jahres die Winkel zu den jeweils gut sichtbaren anderen Himmelskörpern in 3-Stunden Intervallen enthielten. Nun konnte der Navigator den selbst gemessenen Winkel (nach einigen, durchaus aufwändigen Korrekturrechnungen) mit den Tabellen vergleichen und durch Interpolation den Zeitpunkt der Messung bestimmen. Um diese Interpolation zu vereinfachen haben schlaue Köpfe passende „proportionale Logarithmentafeln“ für diese 3-Stunden Intervalle erfunden. Damit beschränkt sich die lineare Interpolation auf dreimaliges Nachschlagen in den Logarithmentafeln und eine Subtraktion.

Auch in Zeiten des Computers und der GPS-Navigation findet man im WWW noch aktuelle Tabellen der Monddistanz (https://clockwk.com/apps/predict/) , inzwischen sogar mit 1-Stunden Intervallen und damit verbundener, höherer Genauigkeit. Dafür sind jedoch andere Logarithmentafeln notwendig bzw. passender, die ich selbst erstellt habe und unten zum Download bereitstelle. Auf jeder Seite rechts oben befindet sich auch eine verkürzte Anleitung für die Benutzung. Darin ist D die korrigierte, gemessene Monddistanz, D1 und D2 sind die publizierten Monddistanzen zur jeweils ganzen Stunde vor und nach der eigenen Messung. T1 ist die Zeit der ganzen Stunde vor der Messung und T schlussendlich der gesuchte Zeitpunkt der eigenen Messung.

Proportionale Logarithmentafel für 1h Intervalle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*